Wörter germanischen Ursprungs, die wir in unserem täglichen Leben verwenden

John Brown 19-10-2023
John Brown

Das Deutsche ist in der portugiesischen Sprache präsent und hat die Sprache in mehrfacher Hinsicht beeinflusst. So gibt es viele Wörter germanischen Ursprungs, die wir im täglichen Leben verwenden und die sich auf kulturelle Aspekte dieses Landes beziehen.

Viele der Wörter germanischen Ursprungs, die im Alltag verwendet werden, stehen jedoch im Zusammenhang mit dem militärischen Leben und chemischen Elementen, da Deutschland zu dieser Zeit in der militärischen und chemischen Produktion führend war.

Um einige Beispiele zu geben, haben wir einen Artikel mit einigen Wörtern germanischen Ursprungs vorbereitet, die wir im täglichen Leben verwenden und die in der portugiesischen Sprache manchmal recht häufig sind.

Deutsche Präsenz in Brasilien

Im 19. und 20. Jahrhundert, genauer gesagt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, kamen die ersten deutschen Einwanderer nach Brasilien. Die südliche Region des Landes erhielt die größte Präsenz dieser Einwanderer, die sich zunächst der Familienlandwirtschaft widmeten.

Derzeit gibt es schätzungsweise 200.000 Deutschsprachige im Land, vor allem in den Bundesstaaten Rio Grande do Sul, Santa Catarina, Paraná, São Paulo und auch in Espírito Santo.

Siehe auch: Verscheuchen Zitrone und Nelke Fliegen? 5 natürliche Abwehrtipps

Bei etwa 5 Millionen deutschstämmigen Brasilianern lässt sich nicht leugnen, dass die deutsche Kultur die brasilianische Kultur beeinflusst hat, indem sie germanische Elemente, wie z. B. die Durchführung des Oktoberfestes in den südlichen Bundesstaaten, sowie andere kulturelle Manifestationen, insbesondere im Süden und Südosten, aufgenommen hat.

Wörter germanischen Ursprungs, die im täglichen Leben verwendet werden

Ein großer Teil der deutschen Wörter hat mit dem Militär oder mit chemischen Elementen zu tun. Dieser Einfluss lässt sich am besten durch die herausragende Stellung erklären, die das Land lange Zeit innehatte. Aber auch andere Wortarten, die nicht mit diesen Themen zu tun haben oder die nicht einmal deutsch klingen, sind germanischen Ursprungs.

Im Rahmen eines vom Deutschen Sprachrat organisierten Wettbewerbs zur Wortwanderung haben Menschen aus mehr als 50 Ländern Begriffe vorgeschlagen, die garantiert in anderen Sprachen vorkommen. So wurden rund 6.000 Wörter germanischen Ursprungs eingereicht.

Encrenca

Das Wort "encrenca" ist germanischen Ursprungs und im Alltag der Brasilianer präsent: Ende des 19. Jahrhunderts bezeichneten Prostituierte, die nach Brasilien kamen und Jiddisch (einen mitteleuropäischen Dialekt) sprachen, ihre Kunden mit möglichen Geschlechtskrankheiten als "ein krenke".

Krank" bedeutet auf Deutsch krank, so dass das Wort "encrenca", das eine schwierige Situation bezeichnet, aus dem in Brasilien gesprochenen Portugiesisch stammt.

Chemische Elemente

Weitere Wörter mit germanischem Ursprung, die im täglichen Leben vorkommen, sind die Elemente Nickel und Kobalt, die nach mittelalterlichem Glauben die deutschen Berge bewohnten.

Nach einer deutschen Legende glaubten die Arbeiter im Mittelalter, dass böse Geister für das Vorhandensein der beiden Elemente, die auch als Verunreinigungen galten, in Eisen, Kupfer und Silber verantwortlich waren.

Der Kombi kam auch aus Deutschland

Auch andere Wörter germanischen Ursprungs sind in unserem Alltag präsent, wie zum Beispiel das Wort "Kombi", das sich von "Kombinationsfahrzeug" ableitet, was in der Originalsprache "combined vehicle" bedeutet.

Chope als Maßeinheit

Die deutsche Maßeinheit, abgeleitet vom Wort "Schoppen" (entspricht einem halben Liter), ist für die Existenz des Wortes "Chope", wie wir es hier in Brasilien kennen, verantwortlich. Seine Verwendung hat jedoch nichts mit dem Zweck zu tun, da das fragliche Wort, wie wir es kennen, nicht von dem Getränk "Bier", sondern von einem anderen Begriff abgeleitet wurde.

Das Wort "chope" wurde aus dem Französischen in unsere Sprache integriert, und wer den Begriff mitbrachte, war die portugiesische Königsfamilie, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf der Flucht vor Napoleon Bonaparte nach Brasilien kam.

Andere Vorkommen von germanischen Wörtern

Der Begriff "Boulevard" hat seinen Ursprung im deutschen "Bollwerk", und es heißt, dass Ludwig XIV. nach dem Abriss der Pariser Stadtmauern den Bau einer Umgehungsstraße oder eines "Boulevards" anordnete, wie die Franzosen den deutschen Begriff aussprachen. In Brasilien hat das Wort eine weitere Veränderung erfahren und wird als "bulevar" geschrieben und ausgesprochen.

Siehe auch: Diese 5 Zeichen können im Juli eine Menge Geld einbringen

Ein weiteres Beispiel für ein Wort germanischen Ursprungs, das wir im Alltag verwenden, ist das berühmte Erfrischungsgetränk Fanta, das entstand, als Deutschland während des Zweiten Weltkriegs mit einem Mangel an Rohstoffen für die Herstellung von Coca-Cola zu kämpfen hatte.

Da das Unternehmen nicht mehr in der Lage war, sein Hauptprodukt herzustellen, musste es ein anderes Erfrischungsgetränk kreieren. Also wurde eine Rezeptur auf Molkebasis entwickelt. Das betreffende Getränk erhielt den Namen Fanta, abgeleitet vom deutschen Wort "fantastisch".

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.