Stimmt es, dass Honig nie verdirbt?

John Brown 19-10-2023
John Brown

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Honig wirklich nie verdirbt? Die Theorie ist eine der populärsten überhaupt, und viele Menschen haben sicherlich schon gehört, dass er eines der wenigen natürlichen Lebensmittel ist, das nie seine Haltbarkeit verliert. Die Wahrscheinlichkeit, dass man das glaubt, ist sogar noch größer, da Honig auch nach langer Zeit seine Konsistenz nicht verliert. Aber ist das wirklich wahr?

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Versorgung beträgt die Haltbarkeitsdauer etwa zwei Jahre, und anstatt wie andere Elemente beeinträchtigt zu werden, fermentiert er, wenn auch viel langsamer.

Der Grund für die lange Haltbarkeit liegt darin, dass dieses Lebensmittel als ungeeignet für das Überleben der meisten Mikroorganismen gilt. Mit etwa 80 % Zucker und 17 bis 22 % Feuchtigkeit wird die Vermehrung von Mikroben, die ein Lebensmittel verderben lassen, gehemmt.

Um mehr über das Lebensmittel zu erfahren, lesen Sie unten weitere Details, die erklären, wie Honig eigentlich verdirbt.

Stimmt es, dass Honig nie verdirbt?

Die Theorie, dass Honig nie verdirbt, beruht auf dem bereits erwähnten 80/20-System: 80% Zucker und 20% Wasser.

Siehe auch: Finden Sie heraus, was die besten Eigenschaften jedes Sternzeichens sind

Da Zucker hygroskopisch ist, d. h. er nimmt sehr leicht Feuchtigkeit aus der Luft auf, kann er auch Bakterien austrocknen, indem er ihnen das Wasser entzieht, und es ist für alles, was der Zusammensetzung schaden kann, unglaublich schwierig, sich in der goldenen Flüssigkeit zu vermehren oder überhaupt zu existieren.

Außerdem ist Honig sehr dicht, was Bakterien erstickt und verhindert, dass sie den Sauerstoff finden, den sie für ihre Entwicklung brauchen. Als ob das nicht genug wäre, ist das Lebensmittel auch noch sehr sauer, eine weitere Eigenschaft, die es unwirtlich macht. Mit einem pH-Wert von etwa 3,91 kann es saurer sein als beispielsweise Orangensaft.

Trotz dieser wichtigen Schutzvorkehrungen kann Honig verderben: Wenn er nicht effizient geerntet und verarbeitet wird oder wenn die für seine Herstellung Verantwortlichen nicht die nötige Hygiene walten lassen, kann er schneller gären und Essig oder Alkohol bilden.

Siehe auch: Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Numerologie herausfinden können, was Ihre Lebensaufgabe ist.

Die Lebensmittel nehmen einen alkoholischen Geruch, einen sauren Geschmack und sogar Schaum an. Ihre Alterung wird beschleunigt, wenn sie Feuchtigkeit, Licht und Hitze ausgesetzt werden. All diese Faktoren sind schädlich und tragen dazu bei, ihre lange Haltbarkeit zu verringern.

Ist der Verzehr von abgelaufenem Honig schlecht für Sie?

Komplikationen durch den Verzehr von fermentiertem oder verdorbenem" Honig sind nicht sehr häufig, was aber nicht bedeutet, dass es sie nicht gibt. So ist beispielsweise eine Gastroenteritis möglich: eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts, die Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall verursachen kann.

Außerdem besteht die Gefahr des Botulismus, einer schweren neuroparalytischen Erkrankung, die zu einer Lähmung der Atemmuskulatur und damit zum Tod führt. Dies geschieht durch die Einwirkung eines Toxins, das von dem Bakterium Clostridium botulinum produziert wird, und obwohl Honig Elemente enthält, die die Vermehrung von Mikroorganismen hemmen, kann dieses spezifische Bakterium auch in Lebensmitteln vorkommenLebensmittel in Dosen.

Die Erkrankung ist selten und tritt am häufigsten bei Kindern bis zum Alter von 26 Wochen auf. 5 % der plötzlichen Todesfälle bei gestillten Säuglingen sind auf diese Erkrankung zurückzuführen, weshalb das Gesundheitsministerium die Einnahme von Honig für Kinder unter einem Jahr nicht empfiehlt.

Trotz der Gefahr können einige Vorsichtsmaßnahmen dafür sorgen, dass der Honig weiterhin ohne größere Probleme verzehrt werden kann. Die wichtigste Regel lautet beispielsweise, das Lebensmittel nicht nach Ablauf des Verfallsdatums zu verzehren. Und selbst wenn das Verfallsdatum noch nicht abgelaufen ist, aber der Honig nicht zum Verzehr geeignet zu sein scheint, sollte man auf sein Aussehen achten. Der Honig sollte keine Blasen aufweisen und auch keinen merkwürdigen Geschmack und Geruch haben.

Wenn er jedoch kristallisiert ist, besteht kein Grund zur Sorge, da dies ein Zeichen dafür ist, dass er rein ist und in einem Wasserbad erhitzt werden kann, ohne dass die Gefahr einer Gärung besteht.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.