Verletzen oder zufügen: Wie werden diese Wörter richtig verwendet?

John Brown 19-10-2023
John Brown

In der portugiesischen Sprache gibt es viele Wörter, die so ähnlich sind, dass sie bei den Sprechern der Sprache Verwirrung stiften. Eines der klassischsten Beispiele sind die Begriffe "infringir" und "inflicir", die sich sowohl in der Aussprache als auch in der Schreibweise ähneln. Beide sind im Wortschatz vorhanden und korrekt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen und sollten in verschiedenen Situationen verwendet werden.

Siehe auch: 7 stimmungsvolle Farben zum Streichen der Wände in Ihrem Zuhause

Um mehr über das Thema zu erfahren, lesen Sie im Folgenden, was der Unterschied zwischen "zufügen" und "verletzen" ist, sowie die Anwendung der Wörter in Beispielen.

Verletzen oder zufügen: Wie sind die Worte zu verwenden?

Inflict und infringe gelten als Paronyme, d. h., sie haben phonetische und orthographische Ähnlichkeiten, aber erhebliche Bedeutungsunterschiede.

In der portugiesischen Sprache gibt es mehrere Beispiele für paronyme Wörter, wie precursor/percursor, despercebido/desapercebido, aferir/auferir, emergir/imergir, rectificar/ratificar, descrição/discrição, eminente/iminente, tráfego/trafico und andere.

verletzen.

Der Begriff "Verstoß" bezieht sich auf die Übertretung, den Ungehorsam, die Verletzung oder die Missachtung von etwas. Normalerweise wird der Begriff im Zusammenhang mit Gesetzen oder Regeln verwendet. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen verletzen Daher sollte es mit der Silbe "frin" geschrieben werden. Sehen Sie sich einige Beispiele für die Anwendung des Wortes in Sätzen an:

  • Ihr Kollege hat gegen die Unternehmensregeln verstoßen und wurde deshalb entlassen.
  • Ich habe genug davon, von der Schule benachrichtigt zu werden, dass Lucas gegen eine weitere Vorschrift verstoßen hat.
  • Der Pilot des Flugzeugs hat mit diesem Manöver gegen den Verhaltenskodex verstoßen.

Was die Konjugationsform des Verbs betrifft, so prüfen Sie die Stimmung im Imperfekt Indikativ:

  • Ich habe dagegen verstoßen;
  • Sie verletzen;
  • Er hat dagegen verstoßen;
  • Wir haben dagegen verstoßen;
  • Sie haben dagegen verstoßen;
  • Sie haben dagegen verstoßen.

Zufügen

Das Verb inflict bedeutet, eine Strafe zu verhängen, etwas zu unterwerfen, zu veranlassen, anzuordnen oder zu unterwerfen. Es stammt aus dem Lateinischen zufügen Es sollte mit der Silbe "fli" geschrieben werden. Siehe Beispiele für den Begriff in Sätzen:

Siehe auch: Glückszahlen für jedes Sternzeichen: Finden Sie heraus, welche Ihre sind
  • Die Folterung von Gefangenen ist unmenschlich, und dieses Verbrechen muss beendet werden.
  • Der Richter sollte gegen alle an dem Fehlverhalten Beteiligten eine hohe Geldstrafe verhängen.
  • Ihre Verantwortungslosigkeit fügte allen Teilnehmern der Veranstaltung Schaden und Schmerz zu.

Was die Konjugationsform des Verbs betrifft, so prüfen Sie die Stimmung im Imperfekt Indikativ:

  • Ich habe sie zugefügt;
  • Du hast sie zugefügt;
  • Er hat sie zugefügt;
  • Wir haben sie zugefügt;
  • Du hast sie zugefügt;
  • Sie fügten zu.

Um keine weiteren Fehler zu machen, genügt es, sich an eine einfache Regel zu erinnern, die die Begriffe unterscheidet: Derjenige, der eine Straftat begeht, ist ein Täter, z. B. minderjähriger Täter, Kraftfahrer oder Haupttäter. Derjenige, der eine Straftat begeht, ist ein Zuwiderhandelnder, z. B. Richter, Zuwiderhandelnder der Strafe, Zuwiderhandelnder der Strafe.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.