Sind Sie superschlau? 4 entscheidende Merkmale

John Brown 19-10-2023
John Brown

Haben Sie sich jemals gefragt, ob es sein könnte superschlau Kennen Sie jemanden, der schon immer den anderen voraus zu sein schien? Abhängig von bestimmten Merkmalen kann man bei manchen Menschen Verhaltensweisen feststellen, die sie als besonders intelligent ausweisen.

Es gibt viele verschiedene Fähigkeiten, die die Intelligenz ausmachen, die multidimensional und formbar ist. Es ist möglich, von Geburt an hohe intellektuelle Fähigkeiten zu haben, sei es durch die Genetik oder durch die Entwicklung von Umweltfaktoren. Bestimmte Merkmale machen es jedoch einfacher, solche Personen zu unterscheiden.

Siehe auch: 10 portugiesische Wörter, für die es keine Übersetzung in andere Sprachen gibt

Laut der Mensa Brazil Association, einer Organisation, die Menschen mit großen intellektuellen Fähigkeiten zusammenbringt, die von Mensa International vertreten werden, heben sich diese Personen von den anderen ab, weil sie mehrere Themen.

Es ist zu bedenken, dass Mensa die führende Organisation von Der höchste IQ der Welt Die Organisation ist Mitglied der Internationalen Vereinigung zum Schutz der menschlichen Intelligenz und widmet ihre Existenz der Erkennung und Förderung der menschlichen Intelligenz zum Nutzen der Gesellschaft, fördert die Forschung zu diesem Thema und bietet ihren Mitgliedern ein intellektuell und sozial anregendes Umfeld.

Merkmale, die Superintelligenz definieren

Die Autorin Yolanda Benita (2007) listet in der Verbandsforschung bestimmte emotionale Merkmale auf, die Hochbegabte auszeichnen. Webb (1993) wiederum führt Attribute an, die Hochbegabten gemeinsam sind. So haben diese Personen beispielsweise häufiger soziale und emotionale Probleme.

Ourofino (2005), auf der anderen Seite vier Merkmale die in der Regel fälschlicherweise als Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität eingestuft werden, obwohl sie in Wirklichkeit mit Hochbegabung zu tun haben können, sind:

  1. Ein hohes Maß an Energie;
  2. Geringeres Schlafbedürfnis;
  3. Hohe Erregbarkeit;
  4. Kreative Träumerei.

Andererseits weisen nicht alle Hochbegabten die gleichen Merkmale auf. Trotz des heterogenen Profils sind bestimmte Aspekte offensichtlich: eine Vorliebe für neue Umgebungen, eine frühe körperliche Entwicklung, der Erwerb von Sprache und frühem verbalem Wissen sowie intellektuelle Neugierde.

In der Broschüre "Knowledge and Practices of Inclusion", die vom Sekretariat für Sonderpädagogik des Bildungsministeriums (MEC) 2006 herausgegeben wurde, werden die folgenden Merkmale genannt begabte Kinder Sie sind:

  • Große Neugierde;
  • Fortgeschrittener Wortschatz in einem frühen Alter;
  • Erhöhtes Interesse an einem bestimmten Thema, mit besonderer Hingabe;
  • Tolles Gedächtnis;
  • Leichteres Lernen;
  • Es ist leicht, intelligente Beobachtungen zu machen;
  • Insgesamt wenig Bedarf an Beratung durch Lehrer und Mentoren.
  • Hohe Leistung im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern;
  • Kreativität;
  • Führungsqualitäten und Selbstvertrauen.

Begabung

Das Universum, das die Hochbegabung umgibt, ist an sich schon sehr umstritten und entwickelt sich ständig weiter, da Intelligenz ein Phänomen ist, das nicht nur Kontroversen hervorruft, sondern auch multidimensional Sie berührt verschiedene Bereiche, z. B. umfassendere und komplexere Konzepte darüber, wie weit der Mensch gehen kann.

In diesem Sinne hat die Forschung mehrere Schwerpunkte: die Psychopädagogik, die psychologische, soziologische und pädagogische Faktoren einbezieht, die Neurobiologie, die die Mechanismen des Gehirns bewertet, und sogar die Rolle der Genetik bei der Entwicklung der Intelligenz.

Der MEC selbst hat den Marland-Bericht von 1972 als Rechtsbegriff übernommen, der die menschliche Begabung Diesem Konzept zufolge sind Kinder mit hohen Fähigkeiten und herausragenden Leistungen diejenigen, die diese Aspekte entweder isoliert oder kombiniert aufweisen:

Siehe auch: 5 Städte auf der ganzen Welt, die Menschen dafür bezahlen, dass sie in ihnen leben
  • Intellektuelle Fähigkeiten;
  • Allgemeine oder spezifische akademische Eignung;
  • Führungsqualitäten;
  • Besondere Begabung für bildende und darstellende Kunst und Musik;
  • Psychomotorische Fähigkeiten;
  • Produktives oder erfinderisches Denken.

Das Thema Intelligenz beschäftigt die Menschen schon seit vielen Jahren. Der Versuch, sie zu definieren, ist üblich, aber es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass dieses Thema sehr breit gefächert ist. Ein intelligenter Mensch zu sein, ist schließlich ein großer gesellschaftlicher Wunsch, aber der Versuch, die Funktion in wenigen Worten zusammenzufassen, kann der Entwicklung schaden.

Wenn Sie mit einem Kind zu tun haben, das Verhaltensweisen zeigt, die den Anzeichen von Begabung Es ist wichtig, sich nicht auf psychologische und neuropsychologische Beurteilungen zu beschränken, sondern eine ständige Kontrolle durchzuführen.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.