RIESEN: Die 10 größten Hunderassen der Welt

John Brown 19-10-2023
John Brown

Es gibt über 400 Hunderassen auf der ganzen Welt, von winzigen Chihuahuas bis hin zu riesigen Hunden wie dem Neapolitanischen Mastiff. Daher denken manche fälschlicherweise, dass große Hunde aufgrund ihrer Größe und ungezügelten Kraft eher aggressiv oder gefährlich sind.

Zum Glück sind diese größeren Haustiere auch ein Synonym für Schutz, Fürsorge und Zuneigung in der Familie. Allerdings benötigen sie viel besondere Pflege und einen Platz, an dem sie sich frei bewegen und bequem leben können. Sehen Sie sich die größten Hunderassen der Welt unten an.

Die 10 größten Hunderassen der Welt

1. neapolitanische Dogge

Unter allen Hunderassen ist er wahrscheinlich eine der größten Hunderassen der Welt. 3000 Jahre v. Chr. wurde er von den Römern als Wachhund, Kriegshund und zur Bekämpfung von Bären und Löwen in Zirkuskämpfen eingesetzt.

2. deutsche Dogge

Im Gegensatz zu dem, was viele denken, stammt der Mastiff aus diesem Land und nicht aus Dänemark. Sie sind bekannt für ihr beschützendes Wesen und als hervorragende Wachhunde. Trotz ihrer Größe sind Mastiffs sanftmütig und anhänglich gegenüber ihren Familien.

3. Deutsche Dogge

Die Deutsche Dogge kann bis zu 90 kg wiegen und ist fast 1 m groß. Sie braucht viel Platz und ständige Bewegung, um Muskel- und Gelenkschwund zu vermeiden.

4. tosa inu

Diese aus Japan stammende Rasse ist ein entschlossener und wachsamer Hund, der besonders beschützend und anhänglich gegenüber seinen Familienmitgliedern ist. Seine Tiere können bis zu 61 kg wiegen und bis zu 82 cm groß werden.

5. neues Land

Er ist ein Hund kanadischen Ursprungs, imposant im Aussehen, aber äußerst loyal und zart im Charakter, was seine Fähigkeit und seinen Instinkt, die Seinen zu beschützen, nicht schmälert.

Körperlich kann dieser Hund bis zu 70 kg wiegen und etwa 71 cm groß sein. Vom Temperament her sind sie ruhig, sehr loyal und fügsam, ideal für Familien mit Kindern und älteren Menschen.

Siehe auch: Auswahlverfahren Banco do Brasil 2023: Sehen Sie, was in den objektiven Tests fallen wird

6. Gestromte Hirsche

Die Bordeauxdogge ist eine große Rasse, die eine besondere Pflege und Aufmerksamkeit bei der Fütterung erfordert. Sie stammt ursprünglich aus Frankreich und wurde aufgrund ihrer körperlichen und schweren Veranlagung als Arbeitshund eingesetzt.

Sie können 68 cm groß und 50 kg schwer werden. Was ihr Temperament betrifft, so sind sie ruhig, aber wachsam gegenüber Fremden und verteidigen ihre Besitzer, wenn sie eine Bedrohung spüren.

Siehe auch: Die reichsten Staaten des Landes: aktualisierte Rangliste mit den Top 5

7. zentralasiatischer Hirte

Die auch als Alabai oder Mitteleurasischer Mastiff bezeichneten Hunde dieser schönen großen Rasse sind Hunde vom Molosser-Typ, die in der Regel weiß sind. Sie stammen aus verschiedenen Regionen, unter anderem aus Afghanistan, Kasachstan und Russland. Außerdem sind sie ruhig, freundlich, unabhängig und loyal gegenüber ihren Besitzern, was sie ideal für große Wohnungen mit viel Platz macht.

8. der Bernhardiner

Die aus den Schweizer Alpen und Norditalien stammenden Riesenhunde mit einer Lebenserwartung von 10 Jahren sind zahme Hunde mit einem freundlichen, familiären und ruhigen Auftreten.

Sie sind gerne mit ihrer Familie zusammen, auch wenn sie nicht so aktiv sind, aber sie sollten nicht zu viel sitzen, um Erkrankungen des Bewegungsapparats zu vermeiden. Ihr Höchstgewicht unter gesunden Bedingungen beträgt 64 kg und ihre Größe kann 90 cm erreichen.

(9) Irisches Schilfrohr

Diese Rasse irischen Ursprungs gilt mit 86 cm als der größte mittelgroße Hund der Welt. Ein durchschnittlicher Rüde kann 54 kg und eine Hündin 41 kg wiegen. Sie sind sanftmütige, intelligente und freundliche Hunde. Außerdem sind sie aktiv und brauchen tägliche Spaziergänge, um Energie abzubauen und ihre Größe zu erhalten.

10. argentinischer Hund

Der argentinische Dogo schließlich ist ein Jagdhund, der seinen Ursprung in der Provinz Córdoba hat und einen ausgeprägten Jagdtrieb besitzt; er liebt es, zu schnüffeln und ständig aktiv zu sein, denn er muss viel Energie freisetzen.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.