Giganten der Galaxie: Sehen Sie 5 Milchstraßensterne, die größer als die Sonne sind

John Brown 19-10-2023
John Brown

Die Milchstraße beherbergt einige der größten und hellsten Sterne des Universums. Durch ihre Untersuchung können Astronomen ein besseres Verständnis der Prozesse erlangen, die das Universum und den Ursprung des Lebens selbst formen.

Siehe auch: Was die Kategorie ACC im CNH bedeutet, können Sie hier nachlesen.

Kurz gesagt: Sterne sind Himmelskörper, die aus Gas bestehen, das sein eigenes Licht erzeugt. Diese Gas- und Plasmakugeln enthalten große Mengen an Wasserstoff, der im Kern einen Prozess durchläuft.

Dieses Phänomen tritt tief im Inneren von Sternen bei enormen Drücken und Temperaturen von bis zu 15.000.000 °C auf und erzeugt unglaubliche Mengen an Energie, die in Form von Wärme, Licht und elektromagnetischer Strahlung freigesetzt wird.

Wenn dem Stern der Brennstoff ausgeht, um diesen Prozess fortzusetzen, beginnt er unter seiner eigenen Schwerkraft zu kollabieren, bis er sich in einer Supernova entlädt, die zu einem Schwarzen Loch wird. Diese massereichen Sterne können danach noch viele Milliarden Jahre leben.

Welches sind die größten Sterne in der Galaxie?

In unserer Galaxie gibt es schätzungsweise 100 Milliarden Sterne, von denen die größten bereits kategorisiert worden sind:

1. uY Scuti

Der größte Stern in der Milchstraße ist UY Scuti. Er befindet sich im Sternbild Scutum und ist schätzungsweise 1.700 Mal größer als unsere Sonne. UY Scuti ist auch einer der leuchtkräftigsten Sterne in unserer Galaxie und strahlt mehr als 300.000 Mal so viel Energie wie die Sonne.

Trotz seiner enormen Größe ist UY Scuti mit bloßem Auge nicht zu erkennen, da er sich mehr als 9.000 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. 1860 wurde er von deutschen Astronomen entdeckt, und seine Größe wurde erstmals in den 1950er Jahren berechnet.

Dieser Himmelskörper ist so massiv, dass sich in seinem Kern Atome verschiedener Metalle bilden, und es ist sehr wahrscheinlich, dass sein Leben mit einer Supernova-Explosion endet, die ein schwarzes Loch hinterlässt.

2) VY Canis Majoris

Der zweitgrößte Stern in der Milchstraße ist VY Canis Majoris. Er befindet sich im Sternbild des Großen Hundes und ist schätzungsweise 1.500 Mal größer als unsere Sonne. VY Canis Majoris ist auch einer der leuchtkräftigsten Sterne in der Galaxie und strahlt mehr als das 500.000-fache der Sonnenenergie aus.

VY Canis Majoris befindet sich etwa 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und wurde erstmals im Jahr 1800 von dem französischen Astronomen Jérôme Lalande entdeckt. Seine Größe wurde erstmals in den 1920er Jahren von dem amerikanischen Astronomen Edwin Hubble berechnet.

Siehe auch: Keine Nächte: Sehen Sie sich 9 Orte an, an denen die Sonne nie untergeht und es nie dunkel wird

3 Mu Cephei

Der Rote Überriese im Sternbild Cepheus ist einer der größten und hellsten bekannten Sterne in der Milchstraße, mit einem geschätzten Durchmesser von etwa 1.500 Mal so groß wie die Sonne und einer etwa 100.000 Mal größeren Leuchtkraft.

Der Stern wurde erstmals 1781 von William Herschel katalogisiert, dem seine ungewöhnliche tiefrote Farbe auffiel und der ihm den Spitznamen Granatstern gab. Seitdem wurde er von Astronomen ausgiebig untersucht, die ihn als Referenz nutzten, um mehr über die Entwicklung massereicher Sterne zu erfahren.

Mu Cephei ist etwa 2.500 Lichtjahre von der Erde entfernt und gehört zu einer Region mit intensiver Sternentstehung, die als OB1 Cepheus Association bekannt ist.

Der Stern hat schätzungsweise die 20-fache Masse der Sonne und befindet sich vermutlich im Endstadium seiner Entwicklung, indem er in seinem Kern Helium fusioniert, nachdem er den Wasserstoff als Brennstoff verbraucht hat.

4. Betelgeuse

Betelgeuse ist ein roter Überriese im Sternbild Orion, etwa 640 Lichtjahre von der Erde entfernt, schätzungsweise 1.000-mal größer als die Sonne und einer der leuchtkräftigsten Sterne in der Milchstraße, der etwa 100.000-mal so viel Energie wie unsere Sonne ausstrahlt.

Außerdem ist Beteigeuze einer der hellsten Sterne am Nachthimmel und mit bloßem Auge gut sichtbar. Er hat eine unverwechselbare rötlich-orange Farbe und ist für seine Variabilität bekannt, bei der seine Helligkeit im Laufe der Zeit schwankt.

Angesichts seiner kolossalen Größe und der relativ niedrigen Oberflächentemperaturen geht man davon aus, dass er in einigen tausend Jahren als Supernova explodieren und einen "Fleck" am Himmel hinterlassen wird, der größer sein könnte als der Mond. Es gibt jedoch viele Kontroversen darüber, wann dies geschehen wird.

5. antares

Antares schließlich ist ein roter Überriese im Sternbild Skorpion, etwa 550 Lichtjahre von der Erde entfernt, schätzungsweise 700-mal größer als die Sonne und einer der leuchtkräftigsten Sterne in der Milchstraße, der etwa das 10.000-fache der Sonnenenergie ausstrahlt.

Antares ist auch mit bloßem Auge gut sichtbar und hat eine unverwechselbare rötliche Farbe. Sein Name stammt vom griechischen Wort "Antares", was "Rivale des Mars" bedeutet, da seine rötliche Farbe der des roten Planeten ähnelt.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.