Was die Kategorie ACC im CNH bedeutet, können Sie hier nachlesen.

John Brown 19-10-2023
John Brown

Der Nationale Führerschein (CNH) ist das obligatorische Dokument für jeden brasilianischen Bürger, der Kraftfahrzeuge zu Lande führen möchte. Der Führerschein enthält neben den persönlichen Daten des Fahrers auch Informationen darüber, welche Fahrzeugkategorie ein bestimmter Fahrer führen darf.

In Brasilien gibt es sechs Kategorien, eine davon ist ACC. Aber wissen Sie, was diese Kategorie bedeutet? Wenn nicht, finden Sie es unten heraus.

Was bedeutet die ACC-Kategorie auf dem CNH?

Die ACC-Kategorie auf dem CNH bedeutet, dass der Fahrer die ausschließliche Erlaubnis hat, Mopeds oder Fahrrad-Elektrofahrzeuge zu fahren. Mopeds sind zwei- oder dreirädrige Fahrzeuge mit einer Höchstleistung von 50 Zylindern und einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Fahrrad-Elektrofahrzeuge sind zwei- oder dreirädrige Fahrzeuge mit einer Höchstleistung von 4KW und einer Höchstgeschwindigkeit von 50km/h. Die Summe der Gewichte darf 140kg (Fahrer, Beifahrer und Ladung) nicht überschreiten.

Siehe auch: 27 liebevolle Kosenamen für Freund und Freundin

Was sind die anderen CNH-Kategorien?

Wie bereits erwähnt, gibt es in dem Land sechs Kategorien der CNH, neben der ACC auch die folgenden:

  • Klasse A des CNH: Fahrer mit der Erlaubnis zum Führen eines motorisierten Fahrzeugs mit zwei oder drei Rädern, mit oder ohne seitlichen Wagen;
  • Klasse B des CNH: für Fahrer von Kraftfahrzeugen, die nicht unter die Klasse B fallen. Das Fahrzeug darf ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten und muss über bis zu acht Sitzplätze (außer dem Fahrer) verfügen;
  • Klasse C des CNH: Fahrer mit einer Erlaubnis zum Führen eines Fahrzeugs der Klasse B und eines Kraftfahrzeugs zur Beförderung von Gütern; in diesem Fall darf das Gesamtgewicht 3,5 Tonnen nicht überschreiten;
  • Klasse D des CNH: Fahrer, der zum Führen von Fahrzeugen der Klassen B und C und eines Kraftfahrzeugs zur Personenbeförderung berechtigt ist; das Fassungsvermögen eines solchen Fahrzeugs darf acht Sitzplätze, den Fahrersitz ausgenommen, nicht überschreiten;
  • Klasse E im CNH: Fahrer, der zum Führen einer Fahrzeugkombination berechtigt ist, deren Zugmaschine unter die Klassen B, C oder D fällt und deren Anhänger, Auflieger, Sattelanhänger, Auflieger oder Gliederzug ein Gesamtbruttogewicht von 6.000 kg oder mehr hat oder deren Sitzplatzkapazität 8 Sitze überschreitet.

Was sind die neuen CNH-Kategorien?

Seit dem 1. Juni dieses Jahres ist die neue CNH in Kraft, die mehrere Änderungen mit sich bringt. Eine davon betrifft die Aufnahme neuer Kategorien in das Dokument, die zu den bereits bestehenden hinzukommen und insgesamt 13 Qualifikationsarten ergeben. Lernen Sie die einzelnen Kategorien im Folgenden kennen:

Siehe auch: Diese 3 Anzeichen deuten darauf hin, dass Sie über eine ausgeprägte emotionale Intelligenz verfügen
  • Klasse A1 des CNH: Fahrer mit der Erlaubnis zum Führen von zweirädrigen Fahrzeugen mit bis zu 125 Zylindern;
  • Kategorie B1 der CNH: umfasst drei- und vierrädrige Kraftfahrzeuge;
  • Klasse C1 des CNH: für Lastkraftwagen bis zu 7,5 t. Diese Fahrzeuge können einen Anhänger haben, der jedoch nicht schwerer als 750 kg sein darf;
  • Klasse D1 des CNH: umfasst Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit einer maximalen Kapazität von 17 Personen einschließlich Fahrer. Die Länge dieser Fahrzeuge darf höchstens 8 m betragen. Der Anhänger darf nicht schwerer als 750 kg sein;
  • Kategorien BE, CE, C1E, DE und D1E im CNH: Jede dieser Kategorien hat Spezifikationen für schwere Fahrzeuge. Diese Fahrzeuge können einen Anhänger und einen Sattelauflieger haben, wobei eine Gewichtsbeschränkung eingehalten werden muss. Diese Kategorien haben auch Spezifikationen in Bezug auf das Alter und die Lenkzeit.

Müssen Sie einen theoretischen und praktischen Kurs für die neuen Kategorien absolvieren?

Die Antwort lautet nein, denn die CNH-Kategorien haben sich nicht geändert. Sie wurden vielmehr aufgenommen, um der internationalen Norm zu folgen und so die Prüfung des Dokuments in anderen Ländern zu erleichtern. In Brasilien bleiben die CNH-Kategorien dieselben: ACC, A, B, C, D und E.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.