9 Werke von Monteiro Lobato, die Sie unbedingt kennen müssen

John Brown 19-10-2023
John Brown

Monteiro Lobato gilt nicht nur als einer der bedeutendsten brasilianischen Schriftsteller, sondern ist auch weithin für seine Buchreihe "O Sítio do Picapau Amarelo" bekannt, die 1920 erstmals veröffentlicht wurde und die Kinderliteratur des Landes revolutionierte und Generationen von Lesern mit ihren magischen Abenteuern und einprägsamen Figuren verzauberte.

Das Sítio do Picapau Amarelo ist ein imaginärer Ort, an dem sich die Fantasie mit der Realität vermischt. Der Ort wird von Dona Benta, einer liebevollen und weisen Großmutter, geleitet und hat als Protagonisten die Kinder Pedrinho und Narizinho.

Die bekanntesten Figuren der Serie sind die Stoffpuppe Emília und der Vicomte Sabugosa. Emília ist eine redselige und respektlose Puppe, die immer bereit ist, ihre Meinung zu äußern und Ärger zu machen. Der Vicomte ist ein Maiskolben, der zum Leben erwacht und ein großer Freund der Kinder wird.

In seinen Büchern mischt Lobato Elemente der brasilianischen Kultur mit Volkslegenden, Märchen und klassischen Abenteuern. Die Hauptwerke dieses Autors finden Sie unten.

9 Werke von Monteiro Lobato, die Sie kennen müssen

1) Urupês (1918)

"Urupês" war Monteiro Lobatos erster großer Erfolg, sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik. In diesem Buch porträtiert der Schriftsteller die Figur des Jeca Tatu, ein Symbol für Faulheit und Fatalismus, der als Opfer von Elend und Ausgrenzung dargestellt wird.

Darüber hinaus entwirft Lobato Handlungen mit brutalen Charakteren, die von ihren Nöten betroffen sind, vor allem mit einer weiteren markanten Figur, Bocatorta.

2. der Garimpeiro do Rio das Garças (1924)

"O Garimpeiro do Rio das Garças" ist ein Buch von Monteiro Lobato, das sich dadurch auszeichnet, dass es nicht im Universum von Sítio do Picapau Amarelo spielt und im Vergleich zu anderen Klassikern des Autors weniger bekannt ist.

Nach der populären Figur Narizinho stellt Lobato hier eine weitere Figur vor, João Nariz, der ebenfalls ein auffälliges nasales Merkmal hat. João Nariz ist ein armer Mann, genau wie Jeca Tatu, und beschließt, im titelgebenden Fluss in Mato Grosso nach Diamanten zu suchen, um reich zu werden und sein Leben zu ändern.

Der Garimpeiro do Rio das Garças" ist zwar weniger bekannt, bietet aber eine fesselnde Geschichte mit abenteuerlichen und gefährlichen Elementen, die die Suche nach Reichtümern und die Schwierigkeiten der Figuren in einem besonderen historischen Kontext beleuchtet.

3. reinações de Narizinho (1931)

"Reinações de Narizinho" ist ein Buch, das die Geschichten und Figuren des Erstlingswerks von Monteiro Lobato neu ordnet und die ersten Geschichten, die im Sítio do Picapau Amarelo spielen, vorstellt sowie eine genauere Beschreibung der einzelnen Figuren liefert.

4 Geschichten von Tante Nastacia (1937)

"Tia Nastácia" ist Teil des Universums von Sítio do Picapau Amarelo, einer Figur, die für ihre Kochkünste bekannt ist. Das 1937 veröffentlichte Werk von Monteiro Lobato enthält 43 Geschichten, die von der Figur erzählt werden. Jede Geschichte behandelt einen Aspekt der brasilianischen Folklore.

5. Peter Pan (1930)

In diesem Buch bringt Monteiro Lobato eine Adaption des Klassikers "Peter Pan" in das verwunschene Universum von Sítio do Picapau Amarelo. Dona Benta übernimmt die Rolle der Erzählerin, die die spannenden Abenteuer von Peter Pan und Wendy mit den Bewohnern des Ortes teilt und so dem brasilianischen Kinderpublikum das Nimmerland näher bringt.

6 Die Reise zum Himmel (1932)

In einem spannenden und weniger bekannten Abenteuer von Sítio do Picapau Amarelo begeben sich die Figuren auf eine aufregende Weltraumreise, die sie zum Mond, zum Mars und zum Saturn führt, einschließlich eines Ritts auf einem Kometen.

Lobato beweist ein ausgezeichnetes Wissen über die Astronomie der damaligen Zeit und baut gleichzeitig faszinierende Elemente der Science-Fiction in seine Geschichten ein.

7 Geschichte der Welt für Kinder (1933)

Basierend auf Virgil Mores Hillyers "A Child's History of the World" bietet dieses Buch eine fesselnde Zusammenfassung verschiedener historischer Fakten der Menschheit, erzählt von Dona Benta.

Das Buch behandelt Themen wie die Unabhängigkeit der lateinamerikanischen Länder, die Kreuzzüge, das Leben Jesu Christi und den Zweiten Weltkrieg in einer für Kinder attraktiven und verständlichen Form.

Siehe auch: Weihnachten: Sagt uns die Bibel das wahre Datum der Geburt Jesu Christi?

8. Erinnerungen an Emilia (1936)

"Memories of Emilia" ist ein Werk, das die Neugierde der Kinder weckt, vor allem wegen der auffälligen Präsenz der berühmten Stoffpuppe.

Siehe auch: Sind Sie neugierig, welche Sternzeichen eher zu Klatsch und Tratsch neigen? Finden Sie es jetzt heraus!

Emília beschließt mit Hilfe des weisen Vicomte Sabugosa, ihre eigenen Memoiren zu schreiben. Wie üblich vermischt das Werk Realität und Fiktion und behandelt Themen wie Leben und Tod, Wachstum und Reifung auf fesselnde und mitreißende Weise.

9. der Gelbspecht (1939)

"O Picapau Amarelo" gilt als eines der besten Bücher von Monteiro Lobato, da es auf beeindruckende Weise reale und phantastische Elemente vermischt. In dieser Geschichte erhält Dona Benta einen Brief von Pequeno Polegar, in dem er darum bittet, dass bestimmte Personen auf den Bauernhof ziehen.

Dona Benta muss dann planen, wie alle Figuren harmonisch zusammenleben können, und sie beschließt, das Grundstück zu erweitern, damit Figuren wie Peter Pan, Rotkäppchen und Schneewittchen neben den Bewohnern von Sítio do Picapau Amarelo Abenteuer erleben können.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.