Weihnachten: Sagt uns die Bibel das wahre Datum der Geburt Jesu Christi?

John Brown 19-10-2023
John Brown

Der 25. Dezember ist ein Datum, an dem auf der ganzen Welt ein ganz besonderes Fest stattfindet: An diesem Tag feiern die Christen Weihnachten und gedenken der Geburt Jesu Christi, die nach christlichem Glauben am 25. Dezember des Jahres 1 nach Christus in der Stadt Bethlehem im heutigen Palästina stattfand.

Kurz gesagt, obwohl dieses Datum von der Kirche um das 4. Jahrhundert herum akzeptiert wurde, sind sich viele Menschen nicht sicher, wann genau Jesus Christus geboren wurde. Der stärkste Grund, der von Gelehrten zu diesem Thema angeführt wird, ist, dass das Datum der Geburt Jesu aus symbolischen Gründen gewählt wurde und nicht aus historischen und genauen Daten seiner Geburt.

Hier ist, was die Bibel zu diesem Thema sagt.

Was macht die Bibel deutlich?

Da die Bibel weder ein Datum für den Tag der Geburt Jesu Christi nennt noch Hinweise auf den Tag seiner Geburt gibt, stellen viele Bibelwissenschaftler klar, dass die Theorie des 25. Dezembers von der katholischen Kirche nicht willkürlich gewählt wurde, sondern vor dem Hintergrund der Überlegungen, die sie angestellt hat.

Bis zum 2. Jahrhundert feierten die Christen nicht die Geburt Jesu Christi, sondern den Aufzeichnungen zufolge feierten die Heiden im Dezember Feste für ihre Gottheiten, was der Kirche damals einige Unannehmlichkeiten bereitete.

Der Tag, an dem der Geburtstag Jesu gefeiert wurde, gewann ab dem 2. Jahrhundert an Bedeutung, als die Philosophen und Christen der damaligen Zeit begannen, verschiedene Daten für seine Geburt zu erforschen und zu berichten. Clemens von Alexandria, der auch einer der großen Namen der Patristik ist, hat mehrere Daten aufgezeichnet, die zu dieser Zeit vorgeschlagen wurden.

Siehe auch: Funktioniert Ihre Caixa Tem nicht? Siehe andere Möglichkeiten, Brasilienhilfe abzuheben

Warum gilt der 25. Dezember als das Datum der Geburt Jesu?

Eine der bis heute am weitesten verbreiteten Hypothesen besagt, dass die Kirche irgendwann im 4. Jahrhundert den 25. Dezember als Datum festlegte, um das alte heidnische Fest der "Sol Invicto" oder "Unbesiegbaren Sonne", mit dem die Wintersonnenwende gefeiert wurde (die in der nördlichen Hemisphäre normalerweise am 22. Dezember stattfindet), mit dem christlichen Fest zu überlagern.die den Gott Saturn verehrten.

Aufgrund seiner Symbolik wird dieses Datum auch von mehreren Völkern wie den Babyloniern, Persern, Griechen, Römern usw. mit der Wiedergeburt in Verbindung gebracht. Um nicht mit diesen tausendjährigen Traditionen in Konflikt zu geraten, hat die katholische Kirche nach Ansicht von Philosophen beschlossen, die Geburt Jesu Christi auf dieselbe Jahreszeit, d. h. auf Ende Dezember, festzulegen.

Andere Theorien über das Datum

Eine andere Theorie, die die Kirche dazu veranlasst haben könnte, den 25. Dezember als Geburtstag Christi festzulegen, beruht auf den Überlegungen christlicher Gelehrter aus dem 3. Jahrhundert, die verschiedene biblische Texte durchgingen und zu dem Schluss kamen, dass die Welt am 25. März erschaffen wurde.

Ausgehend von dieser Empfängnis und der Reinkarnation Jesu wurde das Geburtsdatum auf den 25. Dezember festgelegt, wenn man 9 Monate vorwärts rechnet, die sich auf die Zeit von Marias Schwangerschaft beziehen.

Siehe auch: Finde heraus, welche Zeichen am besten zum Skorpion in der Liebe passen

Obwohl die Heilige Bibel das Datum nicht ausdrücklich erwähnt, versuchen viele Gelehrte, in den Evangelien Hinweise auf den wahren Tag der Geburt Christi zu finden.

So versuchen sie, den gesamten Weg Jesu durch die Heilige Schrift nachzuvollziehen, indem sie beispielsweise das Lukasevangelium studieren und die berühmte Geschichte der Hirten analysieren, die, während sie ihre Herden bewachten, von Engeln die Nachricht von der Geburt Jesu erhielten.

Angesichts dieser Bibelstelle und der Tatsache, dass es im Dezember in Bethlehem ziemlich kalt ist, um nachts die Schafe zu hüten, gehen einige Befürworter davon aus, dass Jesus an einem frühlingshaften Tag, vielleicht im April und nicht im Dezember, geboren wurde.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.