Jenseits von Brasilia: Sehen Sie sich 5 Städte an, die in Brasilien geplant wurden

John Brown 19-10-2023
John Brown

Brasilia ist zweifellos die berühmteste Planstadt Brasiliens, aber es gibt auch andere Städte, die mit systematischer Planung und klar definierter Architektur geschaffen wurden, um viele Probleme zu vermeiden.

Siehe auch: Lernen Sie 5 der mutigsten Sternzeichen kennen und finden Sie heraus, ob Ihr Sternzeichen eines von ihnen ist

Eine gut geplante Stadt ist in der Tat eine Stadt, die über eine angemessene Infrastruktur, sanitäre Einrichtungen und eine gute Mobilität verfügt. Darüber hinaus bringt die kontinuierliche Planung städtischer Gebiete positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Politik des Landes mit sich.

Kurz gesagt, das Bevölkerungswachstum einiger Städte zeigt, dass städtische Zentren, die ursprünglich nicht geplant wurden, unter vielen Widrigkeiten leiden.

Es ist also offensichtlich, dass neben den positiven Auswirkungen, die eine geplante Stadt mit sich bringt, auch eine Verringerung der Ungleichheiten und eine bessere Lebensqualität für die Einwohner zu verzeichnen ist. Sehen Sie sich die folgenden 5 brasilianischen Städte an, die neben Brasilia ebenfalls geplant wurden.

5 brasilianische Städte, die geplant wurden

1 Goiânia

Goiânia ist auch die erste Stadt Brasiliens, die im 20. Jahrhundert geplant wurde. Bis 1942 war die Hauptstadt des Bundesstaates Goiás die Stadt Goiás, die heute Goiás Velho heißt.

Die Fertigstellung dauerte jedoch fast 10 Jahre, der Art-Déco-Stil prägte das Projekt und der Bau fiel in die Zeit der Präsidentschaft von Getúlio Vargas. Ursprünglich war die Stadt Goiânia für 50.000 Einwohner geplant, doch heute zählt sie bereits mehr als 1,3 Millionen.

2. belo horizonte

Die Stadt Belo Horizonte wurde von dem Ingenieur Aarão Reis geplant und 1987 gegründet. Das Bauprojekt dieser Stadt, die die Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais ist, erhielt europäische Einflüsse.

Belo Horizonte wurde erst 1897 eingeweiht. Ziel des Ingenieurs und Stadtplaners Aarão Reis war es, ein modernes Stadtgebiet zu schaffen, das eine Art "Stadt der Zukunft" werden sollte.

Siehe auch: Verhör und Ausruf: Wissen Sie, wann Sie sie einsetzen sollten?

Auf diese Weise wurde die Stadt in Anlehnung an den von George-Eugène Haussmann durchgeführten Umbau von Paris strukturiert, bei dem die alten Straßen durch breitere Alleen ersetzt wurden.

Aus diesem Grund verfügt die Hauptstadt von Minas Gerais über sehr großzügige Straßen, die einen reibungslosen Personen- und Warenverkehr und die Trennung zwischen Stadt und Land ermöglichen. Es ist erwähnenswert, dass Belo Horizonte derzeit mehr als 2,7 Millionen Einwohner hat.

3. salvadorianisch

Die Stadt Salvador, die vor fast 500 Jahren im Jahr 1549 gegründet wurde und als erste Hauptstadt Brasiliens gilt, gehört ebenfalls zu den brasilianischen Planstädten. Salvador wurde von dem portugiesischen Architekten Luís Dias entworfen, dessen Ziel es war, die Stadt als Verwaltungszentrum und Militärfestung zu errichten.

Die Stadt, die Hauptstadt des Bundesstaates Bahia, wurde in geometrischer und viereckiger Bauweise im Stil der Renaissance und der lusitanischen Architektur geplant und hat heute mehr als 2,9 Millionen Einwohner, die nur noch von großen Ballungszentren wie Rio de Janeiro und São Paulo übertroffen werden.

4. aracaju

Aracaju, die Hauptstadt von Sergipe, ist eine weitere brasilianische Stadt, die von dem Ingenieur Sebastião José Basílio Pirro geplant und 1855 eingeweiht wurde. Allerdings wurde Aracaju in Eile erbaut und hat dadurch ein unregelmäßiges und sumpfiges Gelände, was sich bis heute negativ auswirkt, zum Beispiel durch Überschwemmungen.

Trotz der Unregelmäßigkeiten beim Bau wirkte sich die Planung der Stadt positiv auf die Hafenaktivität und den Fluss der Zuckerproduktion aus, denn Aracaju erlebte eine gute Zeit des wirtschaftlichen und sozialen Wachstums. Heute hat Aracaju mehr als 600.000 Einwohner.

5. Palmen

Die Stadt Palmas schließlich, die Hauptstadt von Tocantins, gilt als eines der letzten geplanten Stadtgebiete Brasiliens und wurde von den Architekten Luiz Fernando Cruvinel Teixeira und Walfredo Antunes de Oliveira Filho entworfen.

Beim Bau der Stadt wurden große, geräumige Boulevards und Plätze angelegt, um die Funktionen der Stadt zu optimieren. Die Stadt hat noch immer viele Grünflächen und mehr als 300.000 Einwohner.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.