Es gibt Bußgelder für das Parken vor dem Parkhaus; sehen Sie, wie hoch sie sind

John Brown 19-10-2023
John Brown

Zunächst einmal wissen viele Autofahrer und Bürger nicht, dass ein Bußgeld für das Parken vor einem Parkhaus erhoben wird, und kennen daher weder den konkreten Betrag, der von der Verkehrsbehörde erhoben wird, noch die Verwaltungsmaßnahmen, die in dieser Situation angewandt werden.

Das brasilianische Verkehrsgesetzbuch (CTB) ist das wichtigste Dokument der brasilianischen Verkehrsgesetzgebung und enthält alle Details zu den Normen, Strafen, Konsequenzen und Regeln, die Autofahrer im Alltag beachten müssen. Erfahren Sie mehr darüber:

Wie hoch ist das Bußgeld für das Parken vor dem Parkhaus?

Das brasilianische Verkehrsgesetzbuch regelt in Artikel 181 die Verstöße gegen das Parken vor der Garage, die mit einer Geldstrafe von 130,16 R$ und vier Punkten im nationalen Führerschein (CNH) geahndet werden.

Bei der verwaltungsrechtlichen Maßnahme wird das Fahrzeug in einigen Fällen vom Standort entfernt und so lange einbehalten, bis der verantwortliche Fahrer die Situation mit den zuständigen Verkehrsbehörden geklärt hat. Häufig wissen die Betroffenen nicht nur nicht, dass es diese Art von Bußgeld gibt, sondern auch nicht, wie diese verwaltungsrechtliche Maßnahme angewendet wird.

Siehe auch: Sehen Sie sich 15 schöne biblische Namen und ihre Bedeutungen an

Auch die Eigentümer von Grundstücken, die vor ihren Häusern parken, sind dieser Strafe ausgesetzt, denn laut dem Verkehrsportal stellt die Vorlage des Personalausweises und des Fahrzeugscheins in diesen Fällen keine Ausnahme dar.

Das liegt vor allem daran, dass die Gesetzgebung davon ausgeht, dass es keine einheitliche und hegemoniale Methode gibt, um die Richtigkeit der vorgelegten Informationen zu überprüfen, d.h. selbst wenn die Person die Dokumente des Wohnsitzes vorlegt und bescheinigt, dass er in ihrem Haus geparkt ist, gibt es keine schnelle Möglichkeit, die Übereinstimmung der Daten zu bestätigen.

Siehe auch: Das sind die 4 Sternzeichen, mit denen jeder gerne zusammen ist

Dennoch können Autofahrer, die mit einem Bußgeld belegt wurden, Einspruch gegen den Bescheid einlegen, wobei die Erfolgsaussichten von einer Reihe von Faktoren abhängen: Von Aspekten der Beschilderung vor Ort bis hin zur Vorgehensweise des gegebenenfalls anwesenden Verkehrsbeamten kann der Fortgang des Verfahrens bei der staatlichen Straßenverkehrsbehörde beeinflusst werden.

Wo kann man sonst nicht parken?

Gemäß Artikel 181 des brasilianischen Verkehrsgesetzes gibt es weitere Verstöße im Zusammenhang mit dem Parken von Fahrzeugen. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Verstöße auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen, die jeweils mit einer Strafe belegt sind. Die 10 wichtigsten sind:

  1. an den Ecken und in einem Umkreis von fünf Metern um den Rand des Verlaufs der Querstraße;
  2. von fünfzig Zentimetern auf einen Meter vom Bordstein zurückgesetzt werden;
  3. mehr als einen Meter von der Bordsteinkante entfernt;
  4. nicht mit den in diesem Kodex dargelegten Positionen übereinstimmen;
  5. auf der Fahrbahn von Straßen, Autobahnen, Schnellstraßen und Autobahnen mit Seitenstreifen;
  6. in der Nähe von oder an Hydranten, Wasserleitungen oder Schachtabdeckungen von unterirdischen Gängen;
  7. am Straßenrand, es sei denn, es liegt ein Fall höherer Gewalt vor;
  8. auf dem Bürgersteig oder auf einem Fußgänger-, Rad- oder Gehweg;
  9. auf Inseln, in Zufluchtsorten, neben oder auf Mittelstreifen, Straßenbegrenzungen, Rohrmarkierungen, Rasenflächen oder öffentlichen Gärten;
  10. wo eine abgesenkte Bordsteinkante für die Ein- oder Ausfahrt von Fahrzeugen vorgesehen ist.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.