Veryovkina: Details der tiefsten Höhle der Welt

John Brown 04-08-2023
John Brown

Bereits 1864 hatte Jules Verne in seinem Werk "Reise zum Mittelpunkt der Erde" über diesen unermesslich tiefen Ort geschrieben, und die Hollywood-Produzenten brachten dieses Abenteuer mit mehreren Filmen, in denen diese große Höhle dargestellt wurde, ins Kino.

Die tiefste Höhle der Welt befindet sich zwar nicht im Zentrum unseres Planeten, aber sie liegt zwischen den Bergen Krepost und Zont in der Region Abchasien, einem Staat, der für unabhängig erklärt wurde, aber als Teil Georgiens betrachtet wird.

Siehe auch: Zählung und Sinn: den Unterschied und die Bedeutung der einzelnen Wörter erkennen

Im Jahr 1968, als es noch zur ehemaligen UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) gehörte, stieß eine Gruppe von Höhlenforschern aus der Stadt Krasnojarsk auf ein Loch im Boden, das sie anlockte, aber nur bis in 114 Meter Tiefe reichte (was in etwa dem Empire State Building entspricht).

Die Guinness-Weltrekord-Höhle heißt Veryovkina-Höhle und ist der tiefste zugängliche Punkt, an dem bereits 2.112 Meter erforscht wurden.

Siehe auch: Sehen Sie sich 5 Geräte an, die wenig Strom verbrauchen

Expeditionen zum tiefsten Punkt der Erde

Wie Sie oben gelesen haben, wurde diese Höhle 1968 von dem russischen Höhlenforscher Alexander Veryokvin entdeckt, weshalb sie 1986 nach ihm benannt wurde.

Die zweite Expedition in die Tiefe fand im selben Jahr statt, in dem Veryokvin starb, und wurde von einer Moskauer Gruppe unter der Leitung von Oleg Parfeno durchgeführt, die eine Tiefe von 440 Metern erreichte.

Es würde 35 Jahre dauern, bis weitere Vorstöße die größte erreichte Tiefe erreichen: 2.212 Meter, und sie wurde von einer Perovo-Speleo-Gruppe erreicht, die 2018 ein Tunnelsystem von mehr als 6.000 Metern fand.

Und obwohl der Grund der Höhle nicht erreicht wurde, ist die erreichte Tiefe dokumentiert; die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist jedoch ein Traum, der noch viele Jahre lang gehegt werden wird und vielleicht nie in Erfüllung geht.

Andere tiefe Höhlen in Abchasien

Die vier tiefsten Höhlen der Welt befinden sich in Abchasien, zu denen natürlich auch die Veryovkina-Höhle gehört, und zwar folgende:

Krubera-Voronya (2.199 Meter)

Viele Jahre lang galt sie als die tiefste Höhle der Welt, bis eine Expedition 2017 den Grund der Veryokvina erforschte. Sie befindet sich auch im Arabika-Massiv in Abchasien. Ihren Namen verdankt sie dem russischen Geografen Alexander Kruber. Das Wort Voronya bedeutet auf Russisch "Krähenhöhle".

Nach einer Erkundung im Jahr 2001 wurde die Krubera-Voronya-Höhle zur tiefsten jemals erforschten Höhle und übertraf die legendäre Tiefe von zwei Kilometern.

Der tiefste Teil der Höhle ist überflutet, was die Erkundung erschwert hat. Schließlich haben Höhlentaucher den tiefsten Schacht erkundet und eine Höhe von 2.199 Metern ermittelt.

Sarma (1.830 Meter)

Die dritte in der Tiefe, die sich in derselben Region wie Veryovkina und Krubera-Voronya befindet. Sie wurde 2012 erforscht und vermessen und zeichnet sich durch das Vorkommen von zwei endemischen Amphibienarten aus, die in einer Tiefe von etwa 1.700 Metern leben.

Snezhnaja (1.760 Meter)

Die vierttiefste Höhle der Erde ist auch diejenige mit den meisten Gängen und Tunneln: Sie sind insgesamt mehr als 41 Kilometer lang, mehr als doppelt so lang wie die anderen Höhlen auf dieser Liste.

Tiefster kontinentaler Punkt der Erde

Eine weitere Kartierung aus dem Jahr 2019, die in der unbekanntesten Region unseres Planeten durchgeführt wurde, besagt, dass sich der tiefste Kontinentalpunkt der Erde in der Antarktis befindet.

Glaziologen der Universität von Kalifornien in den USA gaben an, dass sich der kontinentale Abgrund im östlichen Teil der Antarktis befindet, genauer gesagt unter dem Denman-Gletscher, der ein "Grand Canyon"-ähnliches Relief aufweist, das bis zu 3.500 Meter oder 3,5 Kilometer tief ist.

Der Kanal ist der Studie zufolge etwa 100 km lang und 20 km breit. Der Boden unter diesem Eisstrom ist ähnlich tief wie der des Ozeans und achtmal tiefer als das am tiefsten gelegene Land an der Küste des Toten Meeres.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.