Denn was ist "Nobreak" und wozu dient es eigentlich? Hier erfahren Sie es

John Brown 19-10-2023
John Brown

Haben Sie schon einmal folgende Situation erlebt: An Ihrem Arbeits- oder Wohnort kam es zu einem Stromausfall oder plötzlichen Stromschwankungen, wodurch Ihr elektronisches Gerät beschädigt wurde? Unabhängig von Ihrer Antwort sollten Sie wissen, dass dies häufig vorkommt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es eine Möglichkeit gibt, Ihre elektronischen Geräte vor Problemen mit der Energieversorgung zu schützendas heißt, den Nobreak zu verwenden.

Aber was ist ein Nobreak überhaupt?

Die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein Gerät, das die Spannung und die Reinheit der Energie kontrolliert, die die angeschlossenen elektronischen Geräte erreicht, und diese bei einem Stromausfall versorgt.

Wozu ist ein Nobreak eigentlich da?

Der Nobreak dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung des Betriebs elektronischer Geräte bei plötzlichen Stromschwankungen oder Stromausfällen. Dank seines intelligenten Stabilisierungssystems ist der Nobreak dafür verantwortlich, das Verbrennen und die Fehlfunktion der angeschlossenen Geräte zu verhindern.

Es gibt andere Geräte auf dem Markt, die ähnliche Funktionen wie ein Nobreak erfüllen, wie z. B. der Netzfilter und der Stabilisator. Im Gegensatz zu diesen anderen Geräten ist das Nobreak jedoch das vollständigste Gerät, da es im Falle einer unerwarteten Abschaltung der Geräte Strom liefern kann.

Siehe auch: Monatshoroskop: siehe die Mai-Vorhersage für jedes Zeichen

Die meisten Nobreaks sind in der Lage, einen Computer bis zu 15 Minuten lang mit Strom zu versorgen. In dieser Zeit können die Benutzer ihre Dateien speichern, Programme schließen, andere Aktivitäten beenden und schließlich das Gerät sicher ausschalten.

Siehe auch: Robinson-Methode (EPL2R): Sehen Sie, wie sie funktioniert und lernen Sie, wie Sie sie in Ihrem Studium anwenden können

Ich möchte in einen Nobreak investieren. Woher weiß ich, welcher der richtige für meine Bedürfnisse ist?

Es gibt verschiedene USV-Typen auf dem Markt, die jeweils auf bestimmte Geräte ausgerichtet sind. Es gibt interaktive und Online-USVs (sie unterscheiden sich durch die Art der Interaktion mit den angeschlossenen Geräten) sowie Sinus- oder Halbsinus-USVs (sie unterscheiden sich durch die Form der erzeugten elektrischen Welle). Im Folgenden erfahren Sie mehr über jeden USV-Typ.

Was ist die interaktive USV und wofür wird sie eingesetzt?

Die interaktive USV hat die Aufgabe, bei einem Stromausfall die interne Batterie zu aktivieren, woraufhin das Gerät vom Netz- auf den Batteriebetrieb umschaltet, bis sich die Stromversorgung stabilisiert. Interaktive USVs werden in sinusförmige und halbsinusförmige unterteilt.

  • Sinusförmig: ist für die Kompensation von Spannungsschwankungen zuständig und liefert im Batteriebetrieb eine Sinuskurve. Es eignet sich für die Automatisierung im Wohn- und Gewerbebereich sowie für alle Arten von Geräten, wie z.B. PC-Gamer, Server, Smart-TVs, usw;
  • Halbsinusförmig (rechteckig oder Annäherung): kann Schwankungen der Netzspannung ausgleichen und im Batteriebetrieb rechteckige Wellenformen liefern. Bei einem Stromausfall benötigt dieser USV-Typ einige Sekundenbruchteile, um zu erkennen, dass ein Stromausfall vorliegt, und die Geräte mit Strom zu versorgen. Er ist für einfache und sehr einfache Geräte geeignet.Beispiele: Router, Computer, Fernsehgeräte, einfache Haushaltsgeräte und andere.

Was ist Online-UPS und wofür wird er eingesetzt?

Das Online-Nobreak, auch bekannt als Nobreak mit doppelter Konvertierung, bietet dank seiner Batterien eine kontinuierliche und sehr hochwertige Stromversorgung, so dass das angeschlossene Gerät den Stromausfall nicht bemerkt, wenn er auftritt.

Die Online-USV ist nur in der Sinusausführung erhältlich und eignet sich für sehr empfindliche Geräte, wie z. B. große Server, Musikinstrumente, Hochleistungscomputer und andere.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.