Zum Anschauen: 5 Netflix-Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren

John Brown 19-10-2023
John Brown

Unter den Filmproduktionen aller Genres wecken diejenigen, die auf wahren Begebenheiten beruhen, in der Regel unsere Neugier, da es sich um Geschichten handelt, die sich der Fiktion entziehen und für immer geprägt sind. Daher hat dieser Artikel fünf Netflix-Filme ausgewählt, die auf wahren Tatsachen beruhen.

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die noch mehr Inspiration suchen, um sich nicht vom Studium entmutigen zu lassen, lesen Sie bis zum Ende und wählen Sie die Zusammenfassungen aus, die Ihr Interesse am meisten wecken. Schließlich kann uns ein Film, dessen Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht, fesseln. Sehen Sie sich das an.

Netflix-Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren

1) Die Theorie von allem (2014)

Dies ist einer der Netflix-Filme, die auf wahren Begebenheiten beruhen und die es verdienen, in unserer Auswahl hervorgehoben zu werden. Das Werk erzählt die Geschichte des britischen theoretischen Physikers und Kosmologen Stephen Hawking (1942-2018), der durch seinen Beitrag zur Wissenschaft internationale Bekanntheit erlangte.

Der Film zeigt sehr detailliert die Theorien und Beziehungen von Hawking, wie er seine Frau kennenlernte, bis hin zur Entdeckung und Entwicklung der neurodegenerativen Krankheit, von der er in seiner Jugend betroffen war.

Trotz aller Hindernisse, die diese Krankheit mit sich brachte, die ihn an den Rollstuhl fesselte und ihm das Sprechen erschwerte, konzentrierte sich Stephen Hawking weiterhin auf seine Experimente und Entdeckungen im Namen der Wissenschaft.

Siehe auch: Abschluss: Welche Farben haben die einzelnen Studiengänge in Brasilien?

2) Der Junge, der den Wind entdeckte (2019)

Ein weiterer Netflix-Film, der auf wahren Begebenheiten beruht, erzählt die Geschichte eines 13-jährigen Jungen, der all seine körperlichen und geistigen Grenzen überwinden musste, um das Dorf, in dem er lebte, vor einer in der Region noch nie dagewesenen Dürre zu retten.

Der junge Mann war überdurchschnittlich intelligent und fasziniert davon, das in der Schule Gelernte in die Praxis umzusetzen. Und als für die Bewohner seiner Region alles verloren schien, beschloss der Junge, sein Wissen unter Beweis zu stellen, auch im Angesicht von Widrigkeiten.

Siehe auch: Jenseits von Brasilien: 15 Länder, in denen Portugiesisch gesprochen wird

Mit viel Mühe und Geschicklichkeit baut er eine Vorrichtung (eine Windmühle, die Energie für eine Wasserpumpe liefert, die die Häuser seines Dorfes versorgt) und rettet die Menschen vor der Dürre und dem Elend, das den Ort mehrere Monate lang plagt.

3) Blaues Wunder (2021)

Dieses Werk schildert die Geschichte einer Gruppe von Waisenkindern, die Gefahr liefen, kein Dach über dem Kopf zu haben, da die Wohltätigkeitsorganisation, in der sie untergebracht waren, aufgrund fehlender Mittel und Vernachlässigung durch die Behörden bankrott ging.

Da beschloss das Schicksal einzugreifen: Einer der jungen Männer hatte die Idee, an einem lokalen Angelwettbewerb teilzunehmen, bei dem ein Geldpreis für die Gewinner ausgelobt wurde. Und das könnte die Rettung für alle Bewohner dieses Ortes sein.

Sie tun sich mit einem einheimischen Segler zusammen, um die Meisterschaft um jeden Preis zu gewinnen. Trotz der Schwierigkeiten, die sich auf dem Weg ergeben, erweist sich die Bündelung der Kräfte als vorteilhaft, so dass die Gruppe ihr Ziel erreicht, auch wenn die Einheimischen es nicht glauben.

4) Radioaktiv (2019)

Wenn es um Netflix-Filme geht, die auf wahren Begebenheiten beruhen, ist auch dieser sehenswert: "Radioactive" erzählt die Geschichte einer Frau, der großen Marie Curie, die von den Geheimnissen der Wissenschaft besessen war, aber in ihrer Karriere immer wieder auf Hindernisse stieß, nur weil sie dem weiblichen Geschlecht angehörte.

Als sie ihren zukünftigen Ehemann kennenlernt, der ebenfalls der gleichen Fachrichtung angehört, geht sie eine berufliche Partnerschaft mit ihm ein. Später heiraten sie und bekommen zwei Töchter. Mit Konzentration und harter Arbeit beginnt das Paar eine Reihe von Entdeckungen, die auf wissenschaftlichen Experimenten beruhen.

Gemeinsam entdecken sie zwei chemische Elemente, die für den Beginn des Prozesses der Radioaktivität, wie wir ihn heute kennen, hauptverantwortlich sind und für mehrere andere Reaktionen im Bereich der Chemie notwendig sind.

5) Eat, Pray, Love (2010)

Der letzte der Netflix-Filme, die auf wahren Begebenheiten beruhen, in unserer Auswahl. Das Werk erzählt die Geschichte einer Journalistin und Schriftstellerin, die sich nach ihrer Scheidung auf eine Selbstfindungsreise begibt, um zu sich selbst zu finden, denn sie wollte, dass das Glück wieder zu ihrem Alltag gehört.

So beschließt sie, allein nach Italien, Bali und Indien zu reisen, um ihre Selbsterkenntnis zu verbessern. An diesen Reisezielen entdeckt die Frau schließlich sich selbst neu und erlebt mehrere Abenteuer an den Orten, die sie kannte und die in diesem ganzen Prozess eine Rolle spielten.

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch der Autorin Elizabeth Gilbert, die ihn auf der Grundlage realer Ereignisse in ihrem persönlichen Leben geschrieben hat.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.