Sparsam: Treffen Sie 13 Automodelle, die mehr Kilometer pro Liter schaffen

John Brown 19-10-2023
John Brown

Wenn Sie von nun an beim Kraftstoff sparen wollen, sollten Sie nicht auf die Autos verzichten, die mehr Kilometer pro Liter zurücklegen, d. h. auf Modelle, die eine gute mechanische Zuverlässigkeit und vor allem eine hohe Wirtschaftlichkeit bieten.

Wer viel unterwegs ist, sollte nicht auf ein sparsames Auto verzichten, denn die Spritkosten können den Geldbeutel belasten, vor allem wenn es sich um Modelle handelt, die einen übertriebenen "Durst" haben, oder?

Autos, die mehr Kilometer pro Liter schaffen

1) Chevrolet Onix Plus 1.0 LT

Mit einem Durchschnittsverbrauch von 14,3 km/l in der Stadt und 17,7 km/l auf der Autobahn ist diese schöne nordamerikanische Limousine ein Favorit für alle, die im Alltag Wert auf Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit legen - und das dank ihres 1.0-Motors, der als einer der sparsamsten in Brasilien gilt.

2) Volkswagen Up! Extreme 170 TSI

Wenn es um Autos geht, die mehr Kilometer pro Liter schaffen, ist diese kleine deutsche Schräghecklimousine auch nicht übermäßig durstig, wenn es ums Fahren geht. Sein Kraftstoffverbrauch liegt im Durchschnitt bei 14,1 km/l in der Stadt und 16 km/l auf der Autobahn. Wer nicht viel Geld an der Tankstelle ausgeben möchte, ist mit diesem Modell mit 1.0-Turbomotor bestens bedient.

3) Renault Kwid Life

Ein weiteres Auto, das mehr Kilometer pro Liter schafft, dieser französische Kleinwagen darf auf unserer Liste nicht fehlen. Der 1.0-Motor dieses Modells schafft 14,9 km/l in der Stadt und 15,6 km/l auf der Asphaltstraße. Außerdem ist dieses Fahrzeug eines der günstigsten Autos in Brasilien heute.

4) Autos, die mehr Kilometer pro Liter schaffen: Hyundai HB20S Platinum

Diese schöne südkoreanische Limousine mit ihrem futuristischen Design und dem 1.0-Turbomotor hat bei brasilianischen Autofahrern auch den Ruf, sparsam zu sein. In der Stadt hat das Modell einen Verbrauch von 13,6 km / l. Auf der Straße steigt dieser Durchschnitt noch ein wenig mehr an und geht auf 16 km / l. Nicht schlecht, oder?

Siehe auch: 7 Verhaltensweisen, die eine Person zeigt, wenn sie wirklich in dich verliebt ist

5) Fiat Moby Easy

Der 1.0-Motor dieses kompakten italienischen Schrägheckmodells lässt seinen Besitzer auch nicht oft an die Tankstelle gehen. Der Verbrauch des Modells liegt in der Stadt bei 13,7 km/l. Auf der Straße erreichen wir einen Durchschnitt von 15,3 km/l. Kein Wunder, dass es eines der meistverkauften Schrägheckmodelle der letzten Zeit ist.

Siehe auch: Sehen Sie sich 5 Geräte an, die wenig Strom verbrauchen

6) Chevrolet Onix 1.0

Ein weiteres Auto, das mehr Kilometer pro Liter zurücklegt. Dieser nordamerikanische Kompaktwagen mit Fließheck ist auch im Alltag sehr sparsam. Sein 1.0-Motor hat einen Durchschnittswert von 13,9 km/l in der Stadt und 16,7 km/l auf der Autobahn. Er gilt als einer der preiswertesten auf dem Markt.

7) Renault Logan Leben

Diese französische Limousine ist mit einem 1.0-Motor ausgestattet und schneidet auch beim Kraftstoffverbrauch nicht schlecht ab: Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 14 km/l in der Stadt und 14,9 km/l auf der Autobahn. Wenn Sie ein sparsames Auto für die Reise suchen, können Sie auf diesen Wagen setzen.

8) Autos, die mehr Kilometer pro Liter fahren: Fiat Argo

Ein weiteres italienisches Modell in unserer Auswahl. Der 1.0-Motor dieses kompakten Schrägheckwagens schafft 13,2 km/l in der Stadt und 14,2 auf der Autobahn. Wer ein Auto zu einem attraktiven Preis sucht, das keineswegs "verschwenderisch" ist, kann ohne Angst vor Fehlern in dieses Fahrzeug investieren.

9) Renault Sandero Leben

Dieser französische Kompaktwagen mit Fließheck bietet seinem Besitzer einen 1.0-Motor und einen günstigen Kraftstoffverbrauch. Obwohl dieses Modell in Brasilien nie in nennenswertem Umfang verkauft wurde, sind seine Durchschnittsverbrauchswerte erfreulich. Sie liegen bei 13,2 km/l in der Stadt und 13,5 km/l auf der Autobahn.

10) Volkswagen Voyage

Ein weiteres Auto mit den meisten Kilometern pro Liter: Diese deutsche Limousine hat einen 1.0-Motor und kommt auf einen Durchschnittswert von 11,6 km/l in der Stadt und 13 km/l auf der Autobahn - nicht schlecht für einen mittelgroßen, schweren Wagen.

11) Toytota Yaris XL Live CVT

Auch die japanische Schräghecklimousine kann sich sehen lassen: Der 1.3-Motor verbraucht im Durchschnitt 12,1 km/l in der Stadt und 14,2 km/l auf dem Asphalt.

12) Volkswagen Polo 170TSI

Mit einem hervorragenden Durchschnittsverbrauch von 13,8 km/l in der Stadt und 16,5 km/l auf der Autobahn ist dieses deutsche Schrägheckfahrzeug mit 1.0-Turbomotor sehr sparsam im Verbrauch. Wenn Sie ein solches Fahrzeug für den täglichen Gebrauch suchen, sei es zum Reisen, zum Studieren oder zum Arbeiten, ist dieses Modell perfekt.

13) Volkswagen Virtus 170TSI

Das letzte der Autos, die mehr Kilometer pro Liter zurücklegen, schließt unsere Liste ab: Der Durchschnittsverbrauch der schönen deutschen Limousine mit 1.0-Motor beträgt 13,8 km/l in der Stadt und 16,3 km/l auf der Landstraße.

Welches der Autos mit mehr Kilometern pro Liter würden Sie kaufen? Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie ein sparsames und zuverlässiges Modell mit nach Hause nehmen, das Ihre täglichen Bedürfnisse perfekt erfüllt.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.