Erweitern Sie Ihren Wortschatz: 11 Wörter, die kluge Leute benutzen

John Brown 19-10-2023
John Brown

Noch nie war Kommunikation im Leben eines Menschen so notwendig wie heute. Im digitalen Zeitalter kommunizieren die Menschen mit erschreckender Geschwindigkeit und Häufigkeit miteinander. Es ist also immer empfehlenswert, seinen Wortschatz zu verbessern, nicht wahr?

Deshalb wurden in diesem Artikel 11 Wörter ausgewählt, die von denjenigen, die über ein großes Repertoire verfügen, häufig verwendet werden. Denn wenn man neue Wörter kennt, kann man im Alltag viel leichter schreiben, denken und sich sogar ausdrücken. Machen Sie das Beste aus dem Lesen.

Verwenden Sie diese Wörter, um Ihren Wortschatz zu erweitern

1) Sorgfaltspflicht

Wenn Sie Ihren Wortschatz erweitern wollen, sollten Sie dieses Wort in Betracht ziehen. Es ist ein Substantiv, das Flinkheit, Launenhaftigkeit, Schnelligkeit, Sorgfalt und Kompetenz bedeutet. Im militärischen oder juristischen Bereich kann sich Fleiß auch auf Handlungen oder Arbeiten beziehen, die außerhalb der Kaserne oder des Standesamtes durchgeführt werden.

Beispiele:

  • Sonia war eine Mitarbeiterin, die ihre Aufgaben stets gewissenhaft erledigte.
  • Das Infanteriebataillon führte die Demarche in der Nachbarstadt durch.

2) Verhängnisvoll

Adjektiv, das Tragödien bezeichnet, die vorhergesagt sind und nicht vermieden werden können, d. h. es handelt sich um etwas Schlimmes und in jeder Hinsicht extrem Ungünstiges.

Beispiel: Als die Zwillingstürme des World Trade Centers brannten, stürzten sich die Menschen an diesem schicksalhaften Tag von den Gebäuden.

3) Unberechenbar

Um Ihren Wortschatz zu verbessern, müssen Sie die Bedeutung dieses Wortes kennen: Es ist ein Adjektiv, das etwas oder jemanden charakterisiert, der nicht überprüft, d.h. verstanden, untersucht, durchdrungen werden kann.

Beispiel: John war stark und weinte nie in Gegenwart anderer Menschen; selbst bei der Totenwache seiner Mutter war seine Miene stets unergründlich.

4) Unbezwingbar

Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das unmöglich zu bezwingen oder zu überwinden ist. Im übertragenen Sinne charakterisiert dieses Wort eine furchtlose oder unkontrollierbare Person.

Beispiele:

  • Jahrzehntelang war Moskau eine praktisch uneinnehmbare Stadt.
  • Marlene war so wütend, dass sie selbst nach mehreren Jahren immer noch unbezwingbar war.

5) Lakonisch

Um den Wortschatz zu verbessern, darf auch dieses Wort nicht fehlen: Es ist ein Adjektiv, das sich auf kurze, zusammengefasste, knappe, prägnante Reden und/oder Texte bezieht.

Beispiele:

  • Maria erklärte ihrem Neffen lakonisch, wie man Avocado-Smoothies macht.
  • John las eine äußerst lakonische Erklärung vor.

6) Wortschatz verbessern: Puerile

Dieses Wort ist ein Adjektiv, das sich auf das Stadium der Kindheit bezieht, d. h. auf typische Verhaltensweisen von Kindern. Es kann auch verwendet werden, um kindisches und/oder unreifes Verhalten bei Erwachsenen zu charakterisieren.

Beispiel: Camila ist eine intelligente und vernünftige Person, aber sie benimmt sich extrem kindisch, wenn sie nervös ist oder sich über etwas aufregt.

7) Verwitterung

Wie Sie sehen, ist die Verbesserung Ihres Wortschatzes nicht so kompliziert, wie es klingt. Dieses Wort ist ein Substantiv, das sich auf ungünstige Wetterbedingungen (Dürre, Sturm, Schneesturm, Orkan) und/oder eine ungünstige Situation (Schwierigkeiten oder etwas Negatives) für jemanden bezieht.

Beispiele:

  • Das harte Winterwetter hat große Auswirkungen auf die Zuckerrohrernte.
  • Vielen Menschen fällt es schwer, die Härten des Alltags zu bewältigen, und sie werden von Depressionen geplagt.

8) Unverfälscht

Es ist ein Substantiv, das sich auf etwas (Konkretes oder Abstraktes) bezieht, das wahr und/oder originell ist und eine besondere Qualität aufweist.

Beispiele:

  • Markus war ein sehr aufrichtiger Mensch, als er das zu Petrus sagte, der daraufhin prompt antwortete.
  • Der Mechaniker empfahl John, nur Originalteile in sein Fahrzeug einzubauen.

9) Vorrecht

Wenn es darum geht, den Wortschatz zu erweitern, darf auch dieses Wort auf unserer Liste nicht fehlen. Es ist ein Substantiv, das sich auf die Vorteile bezieht, die einigen Menschen gewährt werden, die bestimmten Gruppen angehören. Mit anderen Worten: Es ist nichts anderes als ein Privileg.

Beispiele:

Siehe auch: Entdecken Sie die 50 beliebtesten weiblichen Babynamen für 2023
  • Da Adriano Anwalt ist, hat er einige Vorrechte, die Angehörige anderer Berufe nicht haben.
  • Jamile hat eine öffentliche Prüfung auf Bundesebene abgelegt, die sie zu verschiedenen Vorrechten berechtigt.

10) Wortschatz verbessern: Anmaßend

Kennen Sie jemanden, der eine übermäßig positive Meinung von sich selbst hat? Dann ist diese Person selbstgefällig. Dieses Adjektiv bezieht sich auf jemanden, der sich für den Schönsten, Intelligentesten, Klügsten, Überlegensten, Tüchtigsten, Fähigsten usw. hält.

Beispiele:

  • Marias Fachwissen in ihrem Beruf hat sie zu einer bekennenden Geizkragenin gemacht.
  • Der selbstgefällige Tonfall, mit dem Miguel die anderen ansprach, wurde von allen Anwesenden missbilligt.
  • Rogérios Neffe ist ziemlich anmaßend und fährt ständig mit seinem Luxusauto und lauter Musik durch die Gegend.

11) Dumm

Und schließlich das letzte Wort, mit dem Sie Ihren Wortschatz erweitern können. Dieses Adjektiv bezeichnet eine Person, die untauglich, rücksichtslos oder uneinsichtig ist. Im übertragenen Sinne wird es als etwas Ungewöhnliches oder nicht Normales bezeichnet. Seltsam, in dem Sinne, dass es für andere seltsam ist.

Beispiele:

Siehe auch: Finden Sie heraus, was die Farbe Rot für das neue Jahr bedeutet
  • Matthew hatte schon immer die Angewohnheit, dumme Kleidung zu tragen.
  • Das Verhalten von Fabrício in bestimmten Situationen war schon immer dumm.

Was halten Sie also von den Wörtern, die Ihren Wortschatz verbessern können? Fangen Sie jetzt an, sie in Ihrem täglichen Leben zu verwenden und erweitern Sie Ihr Repertoire.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.