Diese 19 Städte haben ihre Namen in Brasilien bereits geändert, ohne dass du es wusstest

John Brown 19-10-2023
John Brown

Der Name eines Ortes begleitet in der Regel seine Geschichte, und es ist durchaus üblich, dass er im Laufe der Zeit geändert wird. Die Gemeinde, die Sie heute kennen, kann in einigen Jahren umbenannt werden, auch aus Gründen der Rechtschreibung. In Brasilien gibt es verschiedene Arten von Gemeinden. Städte, die ihren Namen bereits geändert haben und Sie haben es vielleicht nicht gewusst.

Siehe auch: Wahlen 2022: Kann ich in kurzen Hosen und Flip-Flops wählen?

Viele von ihnen haben diesen Wandel vollzogen, weil sie einst Dörfer oder Stadtteile waren und in die Kategorie der Gemeinden aufgestiegen sind. Andere haben ihren Namen zu Ehren einer berühmten oder bedeutenden Person geändert. Aber diese Veränderungen sind nicht nur etwas Vergangenes und kann jederzeit passieren .

Nach Angaben des brasilianischen Instituts für Geografie und Statistik (IBGE) wurden zwischen 1938 und 2017 bereits 131 Gemeinden umbenannt. Zwischen März 2019 und Januar 2020 veröffentlichte das IBGE Untersuchungen zu sechs weiteren brasilianischen Städten, die ihren Namen geändert haben.

19 brasilianische Städte, die ihre Namen geändert haben

Foto: montage / Pexels - Canva PRO

Die Schreibweise des Namens, andere Orte mit demselben Namen oder auch die Kultur des Ortes beeinflussen die Namensgebung. In einigen Gemeinden kann es je nach Fall zu einer doppelten Schreibweise kommen. Zum Beispiel, wenn die Änderung erst kürzlich erfolgte und recht einfach ist, wie beim Austausch oder Entfernen eines Buchstabens.

Nach Angaben des Instituts sind die meisten der die jüngsten Änderungen sind mit Rechtschreibkorrekturen verbunden Die letzte Aktualisierung, die in diese Richtung ging, fand 2021 statt. Trotz dieser Änderungen gibt es laut IBGE in Brasilien weiterhin 5.500 Gemeinden.

Siehe auch: Diese 3 Zeichen neigen zur Rachsucht; sehen Sie, welche davon

Das Wissen um die Funktionsweise dieser Prozesse trägt dazu bei die Geschichte des jeweiligen Ortes zu verstehen Concursos no Brasil hat 19 Städte aufgelistet, die ihren Namen bereits geändert haben und die Sie nicht kannten, weil sie für die Entwicklung des Allgemeinwissens wichtig sind:

  1. São Tomé das Letras (MG) wurde früher São Thomé das Letras genannt;
  2. Ereré (CE) wurde früher Ererê genannt;
  3. Campo Grande (RN) hieß früher Augusto Severo;
  4. Tabocão (TO) wurde früher Fortaleza do Tabocão genannt;
  5. Chavantes (SP) wurde früher Xavantes genannt;
  6. Eldorado do Carajás (PA) wurde früher Eldorado dos Carajás genannt;
  7. Grão-Pará (SC) wurde früher Grão Pará genannt;
  8. Miracema do Tocantins (TO) wurde früher Miracema do Norte genannt 1988
  9. Luziânia (GO) hieß früher Santa Luzia 1943
  10. Florianópolis (SC) hieß früher Ilha de Santa Catarina, Nossa Senhora do Desterro und Desterro;
  11. Ilhabela (SP) wurde früher Vila Bela da Princesa und Formosa genannt;
  12. Dona Euzébia (MG) hieß früher Dona Eusébia;
  13. Santa Isabel do Pará (PA) wurde früher Santa Izabel do Pará genannt;
  14. Brasiléia (AC) hieß früher Brasília;
  15. São José do Rio Preto (SP) hieß früher Rio Preto und Iboruna, was auf Tupi-Guarani schwarzer Fluss bedeutet;
  16. Senhor do Bonfim (BA) hieß früher Vila Nova da Rainha, änderte aber seinen Namen, als es zur Stadt erhoben wurde;
  17. Iguatu (CE) hieß früher Telha;
  18. Niquelândia (GO) hieß früher São José do Tocantins;
  19. Ponta Porã (MS) hieß früher Punta Porã, als es noch zu Paraguay gehörte.

Dies sind nur einige der Städte im ganzen Land, die ihren Namen geändert haben. Viele andere haben im Laufe der Jahrzehnte ähnliche Prozesse durchlaufen.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.