Sehen Sie sich die 5 ältesten Gesetze Brasiliens an

John Brown 19-10-2023
John Brown

Die fünf ältesten Gesetze Brasiliens stammen aus der Kaiserzeit, genauer gesagt aus der brasilianischen Verfassung von 1824, die vom damaligen Staatsrat verfasst wurde. Interessanterweise war dies die erste Verfassung in der Geschichte des Landes.

Es wurde zum ersten Mal am 25. März 1824 gewährt und am 24. Februar 1891 offiziell aufgehoben. In diesem Sinne wurde es einseitig auf der Grundlage des Willens von Kaiser Pedro I. eingeführt. Es gibt jedoch noch einige der ältesten Gesetze des brasilianischen Kaiserreichs, die immer noch in Kraft sind. Mehr dazu unten:

Welches sind die 5 ältesten Gesetze Brasiliens?

1) Das Gesetz über Arbeitnehmerrechte

Im Prinzip handelt es sich um das älteste Gesetz Brasiliens, denn es wurde am 2. Juni 1892 veröffentlicht. Damals hieß der Ort dieser Entscheidungen noch "Bundeshauptstadt der Republik", und der Unterzeichner war der ehemalige Präsident Floriano Peixoto.

Diese Gesetzgebung stellt insbesondere sicher, dass Arbeitnehmer und Rentner weiterhin einen garantierten Zugang zu ihren Rechten haben. Daher sollte Artikel 73 der Bundesverfassung Situationen der gleichzeitigen Ausübung öffentlicher Dienste nicht als Kumulierung von Positionen betrachten.

2) Allgemeines Ausgabengesetz des Kaiserreichs

Das am 24. November 1888 erlassene Gesetz Nr. 3.397 legt die allgemeinen Ausgaben des Kaiserreichs für das Haushaltsjahr 1889 fest und gibt den einzelnen Mitgliedern des königlichen Kabinetts weitere Leitlinien für die Verwendung dieser Beträge vor.

Darunter fällt jedoch alles, vom kaiserlichen Kabinett bis hin zu den Verpflegungskosten der einzelnen Prinzen und Prinzessinnen. Interessanterweise werden diese Ausgaben noch vor Schulen, Seminaren, Krankenhäusern und Hochschulen genannt.

Im Allgemeinen begünstigte die kaiserliche Gesetzgebung vor allem die königliche Familie. Darüber hinaus enthält der Text eine besondere Aufteilung für die Eisenbahn, da sie der wichtigste Verkehrsträger und Mechanismus zur Verbindung der brasilianischen Regionen war.

Allerdings wird dem Minister und Staatssekretär für die Angelegenheiten des Reiches auch die Befugnis eingeräumt, die Aufteilung der Ausgaben zu ändern, d.h. dieses Amt entspricht dem des heutigen Wirtschaftsministers.

3) Goldenes Gesetz

Das Lei Áurea ist technisch als Gesetz Nr. 3.353 vom Mai 1888 bekannt und erklärt die Sklaverei in Brasilien durch eine formelle Handlung der kaiserlichen Prinzessin Regentin D. Isabel von Brasilien für abgeschafft.

Sie legt nicht nur die Abschaffung der Sklaverei fest, sondern wird auch rechtskräftig veröffentlicht und hebt jede gegenteilige Bestimmung im brasilianischen Kaiserreich auf, so dass alle Behörden verpflichtet sind, diese Regel unabhängig von der Instanz des Kaiserreichs durchzusetzen, da sie sonst als Landesverräter verurteilt werden.

4) Schrittweise Abschaffung des Gesetzes über die Leibeigenschaft

Das am 28. September 1885 verabschiedete Gesetz Nr. 3.270 regelt die schrittweise Abschaffung des Leibeigenenwesens und sieht insbesondere die Eintragung und Registrierung der versklavten Personen in die Systeme des brasilianischen Reiches vor.

Siehe auch: Welches sind die schönsten Tierkreiszeichen? Sehen Sie sich die Top 5 an

Daher waren die Sklavenhalter verpflichtet, offizielle Informationen wie Name, Nationalität, Geschlecht, Zugehörigkeit, Beruf oder Dienst, in dem die versklavte Person beschäftigt war, zu übermitteln. Es war jedoch notwendig, Alter und Wert auf der Grundlage einer bestimmten Tabelle, die in Unterabschnitt drei dieses Gesetzes enthalten ist, mitzuteilen.

Darüber hinaus diente die Eintragung in erster Linie dazu, die Zahl der Sklaven zu kontrollieren, die jeder Sklavenhalter besaß, d. h. sie war nicht unbedingt eine Maßnahme zum Schutz oder zur Verteidigung der versklavten Personen.

5) Münzdruckgesetz

Am 18. Juli 1885 wurde das Gesetz Nr. 3.263 veröffentlicht, das die kaiserliche Regierung ermächtigte, bis zu 25.000 Réis als gesetzliches Zahlungsmittel auszugeben, und das weitere spezifische Bestimmungen enthielt. So sollte das gedruckte Geld in den Banken als direkte Einlage des Hofes verwendet werden.

Siehe auch: 25 schwierige Wörter, deren Bedeutung Sie vielleicht nicht kennen

Die Gesetzgebung garantiert vor allem die Titulierung von Staatsschulden oder Schatzanweisungen, d.h. sie garantiert die Unterstützung durch die offiziellen Institutionen des brasilianischen Reiches.

John Brown

Jeremy Cruz ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und begeisterter Reisender, der ein großes Interesse an Wettbewerben in Brasilien hat. Mit einem Hintergrund im Journalismus hat er ein scharfes Gespür dafür entwickelt, verborgene Schätze in Form einzigartiger Wettbewerbe im ganzen Land aufzudecken. Jeremys Blog „Wettbewerbe in Brasilien“ dient als Drehscheibe für alles, was mit verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen in Brasilien zu tun hat.Angetrieben von seiner Liebe zu Brasilien und seiner lebendigen Kultur möchte Jeremy Licht auf die vielfältigen Wettbewerbe werfen, die von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Von aufregenden Sportturnieren bis hin zu akademischen Herausforderungen deckt Jeremy alles ab und bietet seinen Lesern einen aufschlussreichen und umfassenden Einblick in die Welt der brasilianischen Wettbewerbe.Darüber hinaus motiviert Jeremys tiefe Wertschätzung für die positiven Auswirkungen, die Wettbewerbe auf die Gesellschaft haben können, die sozialen Vorteile zu erkunden, die sich aus diesen Veranstaltungen ergeben. Indem er die Geschichten von Einzelpersonen und Organisationen hervorhebt, die durch Wettbewerbe etwas bewirken, möchte Jeremy seine Leser dazu inspirieren, sich zu engagieren und zum Aufbau eines stärkeren und integrativeren Brasiliens beizutragen.Wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, nach dem nächsten Wettbewerb Ausschau zu halten oder spannende Blogbeiträge zu schreiben, taucht Jeremy in die brasilianische Kultur ein, erkundet die malerischen Landschaften des Landes und genießt die Aromen der brasilianischen Küche. Mit seiner lebendigen Persönlichkeit undMit seinem Engagement, die besten brasilianischen Wettbewerbe zu teilen, ist Jeremy Cruz eine zuverlässige Inspirations- und Informationsquelle für diejenigen, die den in Brasilien blühenden Wettbewerbsgeist entdecken möchten.